Rückblick: Der 1. Howi ClickBall Cup begeistert zum 75-jährigen Jubiläum des TTC Holzwickede 🏓
Inhaltsverzeichnis
ToggleAm 30. April 2025 verwandelte sich die kleine Turnhalle der Josef-Reding-Schule in Holzwickede in die Bühne für ein ganz besonderes Tischtennis-Highlight: Der Howi ClickBall Cup, organisiert vom TTC Holzwickede im Rahmen seines 75-jährigen Vereinsjubiläums, lockte insgesamt 19 Teilnehmer an die Tische – und die Stimmung war mindestens genauso legendär wie das Format selbst!
ClickBall: Sandpapier, Spannung & Spaß
Was den Howi ClickBall Cup so besonders macht? Gespielt wird mit einheitlichen Sandpapier-Schlägern, die nicht nur für spektakuläre Ballwechsel sorgen, sondern auch absolute Chancengleichheit schaffen. Kein Spin, keine Materialspielereien – hier zählen Gefühl, Übersicht und schnelle Reaktionen.
Gruppenphase & K.O.-Spannung pur
Die Teilnehmer wurden zunächst in drei Gruppen eingeteilt:
➡ Zwei 6er-Gruppen
➡ Eine 7er-Gruppe
Im Anschluss folgte die K.O.-Phase, in der sich die besten Spieler der Vorrunde packende Duelle lieferten. Die Zuschauer – und die wartenden Teilnehmer – sorgten für eine lockere, aber dennoch elektrisierende Turnieratmosphäre.
Die Gewinner der Einzelkonkurrenz
🥇 1. Platz: Marcel Amanat
🥈 2. Platz: Marc Schmottlach
🥉 3. Platz: Dominik Rautert
Herzlichen Glückwunsch an alle Podiumsplätze – und Respekt an alle, die sich bis zur K.O.-Runde durchgekämpft haben!
Extra-Highlight: Doppelkonkurrenz zum Abschluss
Da der Zeitplan perfekt aufging, entschieden sich die Veranstalter kurzerhand für ein Bonus-Event: Eine Doppelkonkurrenz, die spontan gestartet und mit viel Freude angenommen wurde.
👑 1. Platz im Doppel: Ivan Rupcic & Dominik Rautert
🥈 2. Platz im Doppel: Thomas Grimm & Christian Rolf
Howi Clickball Cup 2025 Fazit: Ein voller Erfolg für den TTC Holzwickede
Der Howi ClickBall Cup war ein würdiges Jubiläumsevent – voller Fairness, Freude und sportlichem Wettkampf. Der TTC Holzwickede zeigte einmal mehr, dass Tischtennis nicht nur ein Wettkampfsport, sondern auch ein verbindendes Gemeinschaftserlebnis ist.
Wer dieses Jahr dabei war, wird den nächsten Cup kaum erwarten können!