Mission 54 – Der Wahnsinn geht in die Verlängerung!

Mission 54

Mission 54 – Der Wahnsinn geht in die Verlängerung! 18 Cups. 54 Stunden. 1 Halle.  Gerade erst liegt der legendäre 24h-Cup zu Pfingsten hinter uns – mit unzähligen Spielen, Blasen an den Füßen (na ja, fast) und jeder Menge unvergesslicher Momente. Und jetzt? Jetzt legen wir noch eine Schippe drauf: Der TTC Holzwickede startet den 54h-Cup – das wohl verrückteste Tischtennisturnier, das NRW je gesehen hat! Vom 2. Oktober 2025, 17:00 Uhr, bis zum 4. Oktober, 23:00 Uhr, spielen wir 18 Andro WTTV Cups im 3-Stunden-Takt. Ohne Unterbrechung. Ohne Pause. Aber mit voller Energie. 18 Cups. 3 Tage. Keine Ausreden. Ob Frühaufsteher oder Nachtschwärmer – bei 18 Cups ist für jeden etwas dabei. Wer sich für einen Cup anmeldet, ist dabei. Wer mehrere spielt, ist verrückt. Und wer alle 18 Cups durchzieht, ist eine Legende in spe! Wie schon beim Pfingst-Cup bieten wir:✅ TTR-relevante Spiele✅ gute Organisation✅ beste Turnierbedingungen in Holzwickede✅ Verpflegung zu fairen Preisen✅ eine Community, die einfach Bock auf Tischtennis hat Pfingsten war warmspielen. Jetzt wird’s ernst. Du hast beim 24h-Cup Blut geleckt?Du willst wissen, wie viel Tischtennis in 54 Stunden reinpasst?Dann ist das deine Bühne! 🎯 Challenge accepted:• Wer spielt 6 Cups?• Wer hält 12 durch?• Und wer schafft den totalen Wahnsinn – alle 18 Cups? Wir versprechen Dir jetzt schon: Du wirst dich erinnern. Anmeldung & Fakten Die Anmeldung erfolgt wie immer über mytischtennis.de.Sobald die Turniere online sind, findest Du die Direktlinks auf unserer Homepage und bei Social Media. 📍 Ort: Turnhalle der Josef-Reding-Schule, Opherdicker Str. 44, 59439 Holzwickede💶 Startgeld: 7 € pro Cup🍽️ Verpflegung: Vorhanden, Kaffee, Wasser, Snacks und und und – wie immer beim TTC Du bist dabei? Dann trag’s Dir ein: 🗓 Beginn: Donnerstag, 02.10.2025, 17:00 Uhr 🗓 Ende: Samstag, 04.10.2025, 23:00 Uhr Der 24h-Cup war nur der Anfang. Jetzt kommt der Härtetest. 42 ist halt doch nicht die Antwort auf alles! 😉 Der 54h-Cup – Für alle, die Tischtennis leben.

Bezirksmeisterschaften 2025

Bezirksmeisterschaften 2025 Blog

Bezirksmeisterschaften 2025 Westfalen-Mitte Allgemeine Informationen Termin: 25.10.2025 – 26.10.2025 Veranstalter: Bezirk Westfalen-Mitte Ausrichter: TTC Holzwickede 1950 e.V. Durchführer: Bezirk Westfalen-Mitte Austragungsort: Name: Hilgenbaumhalle Dreifachsporthalle Adresse: Opherdicker Str. 44, 59439 Holzwickede Öffnungszeiten: ab 8:30 Uhr Spielbetrieb Konkurrenztypen: Einzel, Doppel, Mixed Gewinnsätze: Standard: 3 | Damen & Herren (ab Hauptrunde): 4 Spielansetzung: per Aufruf Saison: 2025/26 Ranglistenbezug: 11.08.2025 Meldeschluss: 22.10.2025, 18:00 Uhr (online & offline) Materialien Tischmarke: andro & Joola (blau, ggf. 2–4 grün) Anzahl der Tische: 18 Netze: andro Bälle: andro Speedball 3***, weiß Ansprechpartner & Turnierleitung Gesamtleitung: Marcus Beeske, Hamburger Allee 16, 59439 Holzwickede Telefon: 0174/4154174 | E-Mail: planung@ttc-holzwickede.de Turnierleitung: Mitglieder des Bezirksvorstandes Schiedsgericht: Günter Münnemann (TTC Holzwickede) Mirko Tauber (TTV Ense) Dominik Rautert (DJK Germania Kamen) Meldungen & Startgeld Meldung ausschließlich online: Nachwuchs: Online-Anmeldung Erwachsene & Senioren: über mytischtennis (Turnierlizenz erforderlich) Startgeld: Erwachsene Einzel: 8 € | Doppel: 0 € Nachwuchs Einzel: 4 € | Doppel: 0 € Nachmeldegebühr: 2 € Wettbewerbe & Konkurrenzen Jugend & Mädchen Altersklasse Einzel Doppel Jugend/Mädchen 11 25.10., 11:30 Uhr, 4 € 25.10., 11:30 Uhr, 0 € Jugend/Mädchen 13 26.10., 11:30 Uhr, 4 € 26.10., 11:30 Uhr, 0 € Jugend/Mädchen 15 25.10., 10:00 Uhr, 4 € 25.10., 10:00 Uhr, 0 € Jugend/Mädchen 19 26.10., 10:00 Uhr, 4 € 26.10., 10:00 Uhr, 0 € Erwachsene Wettbewerb Startzeit Startgeld Mixed 25.10., 13:00 Uhr 0 € Herren Einzel 25.10., 14:00 Uhr 8 € Herren Doppel 25.10., 14:00 Uhr 0 € Damen Einzel 25.10., 14:30 Uhr 8 € Damen Doppel 25.10., 14:30 Uhr 0 € Senioren & Seniorinnen Einzel: 26.10., 14:00 Uhr, 8 € Doppel: 26.10., 14:00 Uhr, 0 € Mixed: 26.10., 13:00 Uhr, 0 € Modus Vorrunde: 4er-Gruppen „Jeder gegen Jeden“ Endrunde: Einfaches K.-o.-System Doppel: direkt im K.-o.-System Bei <4 Teilnehmenden: Zusammenlegung möglich Qualifikation & Freistellungen Sieger jeder Klasse qualifizieren sich für die Westdeutschen Einzelmeisterschaften Herren: auch der Zweitplatzierte qualifiziert sich Freistellungen durch den Verband Nominierung für Jugend 13/15/19 & Mädchen 19 über das Qualifikationsturnier Preise Nachwuchs: Pokale & Urkunden Erwachsene & Senioren: Medaillen & Urkunden Doppel: Urkunden Rechtliches & Sonstiges Gespielt nach ITTF-, DTTB- & WTTV-Regeln Schlägertests & Anti-Doping-Regeln beachten Haftungsausschluss: Veranstalter/Ausrichter/Bezirk haften nicht Fotos zu Pressezwecken sind erlaubt, sofern nicht widersprochen Turnierhomepage: WTTV Bezirksseite Wichtige Kontakte für Abmeldungen am Turniertag Marcus Beeske: 0174/4154174 Miriam Winkel: 0151/59990844 Hinweis: Pünktliches Erscheinen ist unerlässlich. Nach der Auslosung ist kein Start mehr möglich. Halle nur mit hellen Turnschuhsohlen betreten. Wertgegenstände bitte nicht unbeaufsichtigt lassen.

24h Cup beim TTC Holzwickede

24h Cup beim TTC Holzwickede

24h Cup beim TTC Holzwickede: Ein Tischtennis-Marathon der Extraklasse 222 Spiele in nur 24 Stunden – was nach einem Extremsport klingt, wurde beim TTC Holzwickede über Pfingsten zur Realität. Beim 24h Andro WTTV Cup traten Spielerinnen und Spieler aus ganz NRW in insgesamt acht aufeinanderfolgenden Einzelturnieren gegeneinander an. Eine Veranstaltung voller Leidenschaft, Durchhaltevermögen und echter Tischtennisbegeisterung. TTC Holzwickede mittendrin statt nur dabei Auch aus den eigenen Reihen war der Einsatz bemerkenswert: 80 der 222 Spiele wurden von Akteuren des TTC Holzwickede bestritten. Die Bilanzen zeigen, wie hochklassig und kämpferisch die Partien waren: Conny – 1:9 Bilanz, mit viel Herz und Sportsgeist Bennet – 5:21 Bilanz aus 26 Spielen, darunter einige echte Highlights Marcus  – 25:19 Bilanz und Teilnahme an allen 8 Cups Alle 8 Cups gespielt – diese zwei haben durchgezogen Nur zwei Spieler hielten die komplette Distanz von 24 Stunden durch und nahmen an allen acht Cups teil: Marcus Beeske (TTC Holzwickede) Dominik Rautert (DJK Germania Kamen) Was die beiden auf den Tisch zauberten, war bemerkenswert. In einem wahren Tischtennismarathon kämpften sie sich von Samstagabend bis Sonntagabend durch unzählige Sätze – mit Ausdauer, Konzentration und jeder Menge Spaß. Ein Turnier, das NRW verbindet Der 24h Cup zog Spielerinnen und Spieler aus ganz Nordrhein-Westfalen an. Mit dabei waren Teilnehmer aus: DJK Germania Kamen TTC Dortmund-Wickede VfB 08 Lünen TTVg. Schwerte TuS Wadersloh ESV Grün-Weiß Essen TS Frechen und natürlich vom TTC Holzwickede Das bunt gemischte Teilnehmerfeld sorgte für spannende Spiele, faire Duelle und sportliche Begegnungen auf hohem Niveau. Fazit: Müde Arme, aber strahlende Gesichter Nach 24 Stunden voller Spannung, Konzentration und sportlichem Ehrgeiz verabschiedeten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit einem Lächeln im Gesicht. Der TTC Holzwickede hat mit diesem Format neue Maßstäbe gesetzt – mutiger, länger, intensiver. Wer dieses Event verpasst hat, sollte sich den nächsten Termin jetzt schon vormerken. Der 24h Cup ist kein gewöhnliches Turnier – er ist ein echtes Tischtennis-Abenteuer.

Punktesystem reformiert: So wird im Bezirk Westfalen-Mitte ab 2025/26 gewertet

Punktesystem reformiert

🏓 Neue Punktewertung im Bezirk Westfalen-Mitte beschlossen: Mehr Spannung für alle! Punktesystem reformiert: So wird im Bezirk Westfalen-Mitte ab 2025/26 gewertet 🔁 Was ändert sich? Ab der Saison 2025/2026 wird im Bezirk Westfalen-Mitte bei allen Mannschaftsspielen, die nach dem Bundessystem oder dem Braunschweiger System ausgetragen werden (also alle Vierer-Mannschaften), ein neues Punktesystem eingeführt. Bisherige Wertung: Sieg = 2:0 Punkte Unentschieden = 1:1 Punkte Niederlage = 0:2 Punkte Neue Wertung: 4:0 Punkte, wenn eine Mannschaft mit mehr als 4 Spielen Differenz gewinnt 3:1 Punkte, wenn die Differenz zwischen 1 und 4 Spielen liegt 2:2 Punkte, bei einem Unentschieden (gleich viele gewonnene Spiele) ✅ Was sind die Vorteile? 1. Spannung bis zum letzten Ballwechsel Bisher war ein Spiel „entschieden“, sobald eine Mannschaft den 6. Punkt holte. Mit der neuen Wertung lohnt es sich auch beim Stand von 0:6 oder 2:7 weiterzukämpfen – denn selbst ein verlorenes Spiel kann noch mit einem Punkt belohnt werden. Beispiel: Bei einem Zwischenstand von 2:7 ist das letzte Einzel plötzlich matchentscheidend für einen Punktgewinn! 2. Realistische Tabellenabbildung Eine Auswertung von 1.936 Spielen in 24 Staffeln ergab: 853 Spiele wären 4:0 ausgegangen 815 Spiele 3:1 268 Spiele 2:2 In der Saison 2024/2025 hätte das nur drei relevante Platzierungsänderungen bei Aufstieg oder Relegation zur Folge gehabt – ein vertretbares Risiko für den klaren Gewinn an Spannung! 3. Attraktivere Spiele – auch für Zuschauer Mehr Spiele haben Bedeutung. Zuschauer bleiben dran – und Spieler motiviert. 📊 Auswirkungen auf Tabellenplatzierungen Die Analyse zeigt: In 5 von 24 Staffeln blieb die Tabelle komplett gleich. In 16 Fällen änderten sich nur Mittelfeld-Platzierungen ohne Auf-/Abstiegsrelevanz. Nur in 3 Fällen beeinflusste das neue System einen Aufstieg oder Relegationsplatz. ⚖️ Kritik entkräftet Ein oft genanntes Gegenargument war: „Eine Mannschaft kann alle Spiele gewinnen und trotzdem nicht Meister werden.“ Realität:In der kompletten Spielzeit 2024/2025 ist kein einziger Fall in 24 Staffeln eingetreten.Die theoretische Möglichkeit ist also sehr unwahrscheinlich und steht dem großen Gewinn an Spannung gegenüber. 📝 Fazit Der Beschluss des Bezirkstags am 21. Mai 2025 ist ein mutiger, aber richtiger Schritt: Er bringt frischen Wind in die Punktwertung. Er sorgt für mehr Fairness und Spannung. Und er macht Tischtennis noch attraktiver – für Spieler wie Zuschauer. Der TTC Holzwickede begrüßt die Neuerung ausdrücklich und freut sich auf eine spannende Saison 2025/2026 – mit packenden Matches bis zum letzten Punkt!

Neues Amt für den TTC: Ressortleiter Einzelsport im Bezirk Westfalen Mitte

Ressortleiter Einzelsport

🏓 Marcus Beeske übernimmt Amt im Bezirk „Westfalen Mitte“ Beim Bezirkstag am 21. Mai 2025 in Ense wurde Marcus Beeske vom TTC Holzwickede mit breiter Zustimmung zum neuen Ressortleiter für den Erwachsenen-Einzelsport im Tischtennisbezirk Westfalen Mitte gewählt. Diese Wahl zum Ressortleiter Einzelsport ist nicht nur ein persönlicher Erfolg für Marcus, sondern auch eine besondere Auszeichnung für den TTC Holzwickede, der damit nun auch auf Bezirksebene Verantwortung übernimmt. 👤 Wer ist Marcus Beeske? Marcus Beeske ist langjähriges Mitglied beim TTC Holzwickede und sowohl als Spieler als auch als Organisator engagiert: Aktiver Spieler in mehreren Herrenmannschaften Herausragende Einzelbilanz: u.a. 11:1 in der laufenden Saison Mitgestalter und Autor auf der Vereinswebseite ttc-holzwickede.de Organisator mehrerer Andro WTTV Cups und Turnierformate Durch seine Erfahrung im aktiven Spielbetrieb und sein Organisationstalent bringt Marcus beste Voraussetzungen mit, die Interessen der Vereine und Spieler im Bezirk wirkungsvoll zu vertreten. 🛠️ Aufgaben im Ressort „Erwachsene Einzelsport“ Als Ressortleiter übernimmt Marcus nun zentrale Aufgaben im Bezirk: Turnierplanung und -koordination:Organisation und Betreuung der Bezirksmeisterschaften sowie weiterer Turnierformate Regelkommunikation & Abstimmungen:Enge Zusammenarbeit mit den Spielwarten und den Verantwortlichen des Verbandes in organisatorischen und sportlichen Fragen Digitale Entwicklung & Öffentlichkeitsarbeit:Unterstützung bei der Digitalisierung des Turnierbetriebs und Verbesserung der Sichtbarkeit des Einzelspielbetriebs im Erwachsenenbereich 🗣️ Stimmen aus dem Verein „Marcus ist für uns der perfekte Mann für dieses Amt. Er kennt die Herausforderungen auf Vereinsebene genau und denkt immer lösungsorientiert. Dass er nun den Bezirk mitgestaltet, ist ein echter Gewinn.“— Vorstand TTC Holzwickede Auch auf Vereinsebene zeigt sich die Freude groß: Die Wahl unterstreicht die aktive Rolle, die der TTC Holzwickede nicht nur lokal, sondern auch im überregionalen Tischtennissport spielt. 🔜 Ausblick Erste Amtshandlung: Sitzung des Ausschusses für Erwachsenensport mit den Ressortleitern für Mannschafts- und Einzelsport der Bezirke Optimierungen: Evaluation bestehender Turnierstrukturen und Vorbereitung neuer Formate Vernetzung: Aufbau eines transparenten Informationskanals für alle Vereine im Bezirk 🎯 Fazit Die Wahl von Marcus Beeske zum Ressortleiter „Erwachsene Einzelsport“ ist ein starkes Zeichen für mehr Vereinsnähe und Praxisorientierung im Bezirk „Westfalen Mitte“. Der TTC Holzwickede gratuliert herzlich und freut sich auf spannende Impulse, die Marcus in seiner neuen Rolle setzen wird.

TTC Holzwickede Senioren DM Ahrensburg

TTC Holzwickede Senioren DM Ahrensburg

🏓 Spannender Auftritt: TTC Holzwickede Senioren DM Ahrensburg Am Wochenende des 17.–18. Mai 2025 fanden in Ahrensburg (Schleswig‑Holstein) die Deutschen Mannschaftsmeisterschaften der Senioren im Tischtennis statt. In vier Altersklassen kämpften insgesamt 60 Teams um Titel und Medaillen. Die Ausrichtung übernahm der Gastgeber TTG 207 Ahrensburg WTTV WTTV. 🔸 Überblick Hauptkonkurrenz Herren 60: Titelverteidiger TTC Schwalbe Bergneustadt setzte sich gegen DJK BW Annen durch (4:1) – taktisch kluge Aufstellung mit Ersatzspieler Grothe sorgte für Überraschungserfolg WTTV. Herren 40/50/70, Damen 40/70: Starke Leistungen von SC Staig, TTF Neuhausen, TTV Hohndorf und Niendorfer TSV – spannende Vorrunden und packende Finalbegegnungen dominierten das Geschehen WTTV. 💪 Unser Fazit: TTC Holzwickede setzt Akzente Damen 50 – Platz 6 Im Team um Cindy Schöler und Cornelia Kober landete TTC Holzwickede auf einem starken und hart erkämpften 6. Platz. Gegen die dominante Mannschaft von RV Viktoria Wombach (Meister Damen 50) hieß es: „ein guter 6. Platz erringen“ – mit viel Einsatz und Potenzial für das nächste Jahr WTTV. Damen 60 – Platz 5 In der Altersklasse Damen 60 erreichte unser Team mit Kornelia Ruthenbeck und Elisabeth Pospisil den beachtlichen 5. Platz. Besonders hervorzuheben: Die knappe Vorrundenniederlage gegen späteren Sieger TTV Gärtringen (2:3) verlief denkbar knapp – mit Chancen auf mehr! Dieser Erfolg zeigt klar das Potenzial unseres Vereins im Seniorenbereich WTTV. 📊 Zusammenfassung der Ergebnisse Altersklasse Mannschaft Platzierung Damen 50 TTC Holzwickede 6. Platz Damen 60 TTC Holzwickede 5. Platz (Bericht: WTTV, Sandra Spieler, 21. Mai 2025) WTTV 🌱 Fazit & Ausblick: So geht’s weiter für TTC Holzwickede Starkes Signal fürs VereinslebenZwei respektable Platzierungen bei der DM zeigen: Der TTC Holzwickede ist im Seniorentischtennis angekommen. Knapp an der SpitzeDie knappe 2:3-Niederlage gegen TTV Gärtringen demonstriert, dass unser Damen-60-Team zu den besten gehört – und mit ein wenig mehr Glück zum Podium hätte aufschließen können. Impuls für die ZukunftDiese Erfahrungen liefern wichtige Erkenntnisse für die strategische Ausrichtung: taktische Aufstellungen, Trainingsfokus und zweigleisige Förderung von Damen-50- und Damen-60-Teams. Motivation purPlatz 5 und 6 sind längst kein Endpunkt, sondern der Startschuss für eine noch stärkere Saison 2025/26. TTC Holzwickede Senioren DM Ahrensburg  

Sommer-Team-Cup 2025

Sommer-Team-Cup 2025

🔥 Sommer-Team-Cup 2025 – Revier Spin Union startet durch! Tischtennis vom Feinsten, heiße Ballwechsel und pure Spielfreude – das alles gibt’s beim Sommer-Team-Cup 2025 powered by TIBHAR, dem wohl coolsten Mannschaftswettbewerb der Republik. Und ja, Du hast richtig gelesen: Auch der TTC Holzwickede ist mit am Start – vertreten durch das top motivierte Team Revier Spin Union! 🏓 Wer steckt hinter Revier Spin Union? Die Truppe ist ein echtes Revier-Mix-Team – zusammengeschweißt aus Leidenschaft, Freundschaft und einer ordentlichen Portion Wettkampfhunger. Angeführt wird das Team von Sonja Osbild und Christian Rolf – unsere beiden Teamkapitän:innen mit Köpfchen, Kampfgeist und klarer Kante. Hier das Line-Up mit Q-TTR-Power: Christian Rolf (TTC Dortmund-Wickede | Q-TTR: 1358) Sonja Osbild (TTC Dortmund-Wickede | Q-TTR: 1356) Marcus Beeske (TTC Holzwickede | Q-TTR: 1338) Alex Guminior (TTC Dortmund-Wickede | Q-TTR: 1276) Manfred Kockerbeck (PTSV Dortmund | Q-TTR: 1190) Andreas Schulte (TTC Dortmund-Wickede | Q-TTR: 1074) 🔥 Hier fliegt der Ball mit Liebe, Ehrgeiz – und jeder Menge Spin! 📍 Spielort & Termine – jetzt vormerken! Die ersten beiden Begegnungen stehen – und alle Zuschauer sind herzlich willkommen: 🗓 Donnerstag, 15. Mai 2025 – 19:00 Uhr🆚 Revier Spin Union vs. Roberto und seine Freunde 🗓 Donnerstag, 12. Juni 2025 – 19:00 Uhr🆚 Revier Spin Union vs. Echte Hiebe 🏠 Spielort beider Matches:Schulkomplex Dollersweg📍 Dollersweg 18, 44319 Dortmund 🎟 Eintritt frei – Stimmung garantiert! 🏆 Was ist der Sommer-Team-Cup überhaupt? Der Sommer-Team-Cup (STC) ist ein bundesweiter Mannschaftswettbewerb – powered by TIBHAR – bei dem rund 1.635 Teams mit über 7.700 Spieler:innen um Punkte, Prestige und jede Menge Spielspaß kämpfen. Organisiert von myTischtennis.de, ist der STC die perfekte Möglichkeit, sich in der Sommerpause mit Freunden und Vereinskameraden (oder auch -fremden!) sportlich zu messen – ganz ohne Ligastress, aber mit echtem Wettkampf-Feeling. 👉 Gespielt wird in drei Leistungsklassen – Revier Spin Union tritt in der Leistungsklasse C an.Diese Klasse ist gedacht für Spieler:innen mit einem Q-TTR-Gesamtwert von bis zu 4.200 (der ersten drei Spieler:innen), wobei der beste Spieler eines Teams maximal einen Q-TTR-Wert von 1.500 haben darf. So bleibt das Niveau fair, ausgeglichen und die Spiele spannend bis zum letzten Ballwechsel! Und das Beste: Die Gruppensieger haben die Chance auf die Teilnahme am Bundesfinale in Saarbrücken (30./31. August 2025)! 💥 Warum Du das nicht verpassen solltest ✔ Live-Tischtennis direkt aus Deiner Region ✔ Coole Teamstimmung & spannende Matches ✔ Top-Lokalspieler in Aktion ✔ Einfach vorbeikommen, zuschauen, mitfiebern! Supporte Revier Spin Union vor Ort – wir zählen auf Dich!Ob Applaus, Coaching-Tipps von der Tribüne oder einfach pure Begeisterung – jede Unterstützung bringt Energie in die Halle!

1. Howi Clickball Cup 2025

Howi Clickball Cup 2025

Rückblick: Der 1. Howi ClickBall Cup begeistert zum 75-jährigen Jubiläum des TTC Holzwickede 🏓 Am 30. April 2025 verwandelte sich die kleine Turnhalle der Josef-Reding-Schule in Holzwickede in die Bühne für ein ganz besonderes Tischtennis-Highlight: Der Howi ClickBall Cup, organisiert vom TTC Holzwickede im Rahmen seines 75-jährigen Vereinsjubiläums, lockte insgesamt 19 Teilnehmer an die Tische – und die Stimmung war mindestens genauso legendär wie das Format selbst! ClickBall: Sandpapier, Spannung & Spaß Was den Howi ClickBall Cup so besonders macht? Gespielt wird mit einheitlichen Sandpapier-Schlägern, die nicht nur für spektakuläre Ballwechsel sorgen, sondern auch absolute Chancengleichheit schaffen. Kein Spin, keine Materialspielereien – hier zählen Gefühl, Übersicht und schnelle Reaktionen. Gruppenphase & K.O.-Spannung pur Die Teilnehmer wurden zunächst in drei Gruppen eingeteilt:➡ Zwei 6er-Gruppen➡ Eine 7er-Gruppe Im Anschluss folgte die K.O.-Phase, in der sich die besten Spieler der Vorrunde packende Duelle lieferten. Die Zuschauer – und die wartenden Teilnehmer – sorgten für eine lockere, aber dennoch elektrisierende Turnieratmosphäre. Die Gewinner der Einzelkonkurrenz 🥇 1. Platz: Marcel Amanat🥈 2. Platz: Marc Schmottlach🥉 3. Platz: Dominik Rautert Herzlichen Glückwunsch an alle Podiumsplätze – und Respekt an alle, die sich bis zur K.O.-Runde durchgekämpft haben! Extra-Highlight: Doppelkonkurrenz zum Abschluss Da der Zeitplan perfekt aufging, entschieden sich die Veranstalter kurzerhand für ein Bonus-Event: Eine Doppelkonkurrenz, die spontan gestartet und mit viel Freude angenommen wurde. 👑 1. Platz im Doppel: Ivan Rupcic & Dominik Rautert🥈 2. Platz im Doppel: Thomas Grimm & Christian Rolf Howi Clickball Cup 2025 Fazit: Ein voller Erfolg für den TTC Holzwickede Der Howi ClickBall Cup war ein würdiges Jubiläumsevent – voller Fairness, Freude und sportlichem Wettkampf. Der TTC Holzwickede zeigte einmal mehr, dass Tischtennis nicht nur ein Wettkampfsport, sondern auch ein verbindendes Gemeinschaftserlebnis ist. Wer dieses Jahr dabei war, wird den nächsten Cup kaum erwarten können!

Westdeutschen Mannschaftsmeisterschaften der Seniorinnen und Senioren

Westdeutschen Mannschaftsmeisterschaften der Seniorinnen und Senioren

Am 26. und 27. April 2025 trafen sich in Senden-Ottmarsbocholt die besten Seniorinnen und Senioren Westdeutschlands zu den Westdeutschen Mannschaftsmeisterschaften. In den Altersklassen 40, 50, 60 und 70 kämpften insgesamt 54 Teams um die begehrten Titel und die Qualifikation für die Deutschen Meisterschaften in Ahrensburg am 17. und 18. Mai 2025. WTTV TTC Holzwickede: Zwei Titel im Jubiläumsjahr Der TTC 1950 Holzwickede feiert in seinem 75. Jubiläumsjahr einen herausragenden Erfolg: Sowohl die Damen 50 als auch die Damen 60 sicherten sich den Titel bei den Westdeutschen Mannschaftsmeisterschaften. Damen 50: Kober und Schöler überraschen Cornelia Kober und Cindy Schöler setzten sich in der Altersklasse Damen 50 durch und sicherten dem TTC Holzwickede den Titel. Ihre Leistung war geprägt von knappen und hart umkämpften Spielen. Mit diesem Erfolg qualifizierten sie sich für die Deutschen Meisterschaften in Ahrensburg Damen 60: Titelverteidigung geglückt In der Altersklasse Damen 60 verteidigten Kornelia Ruthenbeck und Antje Röhle-Gutsche erfolgreich ihren Titel aus dem Vorjahr. Nach spannenden Spielen sicherten sie sich erneut den ersten Platz und damit die Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften. Herren 70: Knappes Aus nach starkem Start Die Herrenmannschaft des TTC Holzwickede in der Altersklasse 70, bestehend aus Dr. Bernd Witthaus, Karl-Heinz Meier, Franz Burchert und Günter Münnemann, startete mit einem 4:3-Sieg gegen Union Düsseldorf in das Turnier. Im zweiten Spiel unterlagen sie jedoch dem TSV Schloß Holte-Sende mit 2:4. Aufgrund des schlechteren Spielverhältnisses schieden sie aus dem Wettbewerb aus. Ergebnisse der Westdeutschen Mannschaftsmeisterschaften 2025 Seniorinnen Damen 40: 1. TTC GW Fritzdorf, 2. DJK VfL Willich, 3. TuS Wickrath Damen 50: 1. TTC Holzwickede, 2. TTK Anröchte, 3. TV Dellbrück Damen 60: 1. TTC Holzwickede, 2. SV DJK Holzbüttgen, 3. SV Walbeck Damen 70: 1. TTF Rhenania Königshof, 2. TTC Bensberg Senioren Herren 40: 1. TTV Falken Rheinkamp, 2. TTV Rees-Groin, 3. TuS Bardüttingdorf Herren 50: 1. TTC Waldniel, 2. TB Beckhausen, 3. TTC Lantenbach Herren 60: 1. DJK BW Annen, 2. TTC Schwalbe Bergneustadt, 3. TTC Stolberg-Vicht Herren 70: 1. TuS Rheydt-Wetschewell, 2. TTSV Schloß Holte-Sende, 3. CVJM Hamm Mit diesen Erfolgen blickt der TTC Holzwickede voller Zuversicht auf die bevorstehenden Deutschen Meisterschaften in Ahrensburg. Die Teilnahme von zwei Damenmannschaften ist bereits ein großer Erfolg und unterstreicht die hervorragende Arbeit des Vereins im Seniorenbereich.