24h Andro WTTV Cup Pfingsten | Eat – Drink – Tischtennis – Repeat

24h Andro WTTV Cup Pfingsten 07.06.2025 – 08.06.2025 24 Stunden Tischtennis am Stück – Bist du bereit?Wenn du glaubst, dass Tischtennis nur ein schnelles Hin-und-Her ist, dann lass dich vom Gegenteil überzeugen: Beim 24h-Cup des TTC Holzwickede wird dich der Wettkampfgeist wachhalten – von der ersten bis zur letzten Minute! Was erwartet dich? 8 Cups in 24 Stunden: Von 17:00 Uhr bis zum großen Finale um 14:00 Uhr am Folgetag, ohne Unterbrechung. Die genauen Startzeiten im Überblick: 17:00 Uhr Zur Anmeldung 20:00 Uhr Zur Anmeldung 23:00 Uhr Zur Anmeldung 02:00 Uhr Zur Anmeldung 05:00 Uhr Zur Anmeldung 08:00 Uhr Zur Anmeldung 11:00 Uhr Zur Anmeldung 14:00 Uhr Zur Anmeldung Dauer-Action und Adrenalin: Jede Cup-Runde fordert deine Konzentration, dein Können und deine Ausdauer. Hier gilt: Eat, Sleep, Tischtennis, Repeat! Attraktive Preise: Pokale für die Gesamtsieger: Am Ende werden die drei besten Spieler*innen aller acht Cups gemeinsam gewertet und feierlich geehrt. Medaillen pro Cup: Auch in den einzelnen Cups gibt es für die Top 3 eine besondere Anerkennung. Rundum-Verpflegung: Egal ob du eine späte Einheit um 23:00 Uhr spielst oder dich um 5:00 Uhr morgens an den Tisch wagst – für ausreichend Snacks und Getränke ist gesorgt. So kannst du zwischen den Matches kurz auftanken und weiterkämpfen. Teilnahmebedingungen Offen bis Bundesliga: Alle Teilnehmenden mit einer gültigen Spielberechtigung und Turnierlizenz für den Erwachsenenspielbetrieb dürfen antreten. Das heißt, egal ob ambitionierter Vereinsligist oder Topspieler aus den höheren Klassen – hier triffst du auf ein bunt gemischtes Teilnehmerfeld. Startgebühr: Pro Cup beträgt die Teilnahme 7 €. Du kannst frei wählen, in wie vielen (oder in allen) Cups du spielen möchtest. Online-Anmeldung: Die Anmeldung erfolgt ausschließlich über mytischtennis.de. Schnell sein lohnt sich, denn die Startplätze sind begrenzt! Veranstaltungsort Kleine Turnhalle der Josef-Reding-Schule, Holzwickede Leicht erreichbar und perfekt vorbereitet für lange Spielnächte. Ein kleiner Hinweis für Frühaufsteher: Die belebende Morgensonne wird dir beim Cup um 08:00 Uhr vielleicht gerade recht kommen, um deinen Kreislauf wieder in Schwung zu bringen! Warum solltest du mitmachen? Marathon-Feeling: 24 Stunden Tischtennis nonstop sind in Deutschland noch immer eine Seltenheit – hier kannst du dir sicher sein, dass jedes Match etwas Besonderes ist. Community-Spirit: Lerne Mitspieler*innen aus unterschiedlichsten Klassen und Vereinen kennen. Spätestens nach der dritten Tasse Kaffee um 4 Uhr früh sitzt ihr alle im gleichen Boot. Leidenschaft & Herausforderung: Du suchst eine neue sportliche Herausforderung? Dann ist der 24h-Cup genau dein Ding. Schiebe dein Limit hinaus und erfahre, wie viel Adrenalin dein Körper freisetzen kann, wenn es um jeden Satz geht. Eat, Drink, Tischtennis, Repeat: Unser Motto ist Programm. Durchhalten ist alles, und jeder Cup hat seine eigene Dynamik und Spannung. Tipps für dein Durchhaltevermögen Schichtplan: Überlege dir im Voraus, an welchen Cups du teilnehmen möchtest, um deine Kräfte bestmöglich einzuteilen. Ausreichend Schlaf im Vorfeld: Klingt banal, aber wer ausgeruht startet, hat in den Nachtturnieren einen klaren Vorteil. Regelmäßige Snacks & Getränke: Ein stabiler Blutzuckerspiegel ist in langen Turnierphasen Gold wert. Team-Spirit: Tausch dich mit anderen aus, feuert euch gegenseitig an und motiviert euch, wenn es mal zäh wird. Zusammen macht’s gleich doppelt so viel Spaß! Jetzt liegt es an dir: Mach mit beim wohl heißesten 24-Stunden-Tischtennis-Event der Region. Melde dich direkt über mytischtennis.de an und sichere dir deinen Startplatz in einem, mehreren oder gleich allen Cups! Eat, Drink, Tischtennis, Repeat – Wir freuen uns darauf, mit dir den ultimativen Tischtennis-Marathon zu erleben!
Andro WTTV Cup Tagebuch – Mein erster Eintrag

Andro WTTV Cup Tagebuch Cup 1 (29.03.2025, 11:00 Uhr beim TTC Holzwickede) 11:00 Uhr – Endlich geht’s los! Ich spüre die vertraute Atmosphäre in unserer eigenen Halle beim TTC Holzwickede. Ein paar bekannte Gesichter sind schon da, um mich anzufeuern. Meine Nervosität legt sich schnell, als ich den Schläger in die Hand nehme. Ich starte ich mit einem 3:1-Sieg gegen Alex Tasarz. Ein super Gefühl, gleich mit einem Erfolg in den Tag zu starten! Doch schon die nächste Partie gegen Franz-Josef Welp wird ein richtiger Krimi: Ich komme nach 0:2-Satzrückstand zwar nochmal ran, verliere aber am Ende 2:3 – schade, da war mehr drin. Im weiteren Verlauf wechselt mein Glück: Gegen Gianluca Scapellato und Sviatoslav Duda fahre ich zwei Siege ein (3:2 und 3:0), kassiere aber Niederlagen gegen Dominik Rautert (0:3) und Vadim Khamzin (1:3). Insgesamt kann ich mit meiner 3:3-Bilanz in diesem ersten Cup aber leben – das Niveau war hoch, und ein paar knappe Sätze gingen leider nicht auf meine Seite. Nach Ende des Turniers gönne ich mir erstmal eine kleine Verschnaufpause. Dass das nur der Auftakt eines wahnsinnigen Wochenendes war, wird mir da noch gar nicht so richtig bewusst! Cups 2 bis 5 (29.03.2025, 20:00 Uhr bis 30.03.2025, ca. 09:00 Uhr beim SuS BW Lipperbruch) Am späten Nachmittag mache ich mich auf den Weg nach Lipperbruch, wo mich die Overnight-Session erwartet: Vier weitere Cups zwischen 20:00 Uhr und 09:00 Uhr. Ein echtes Mammutprogramm! Cup 2 (Start 29.03.2025, 20:00 Uhr) Gleich zu Beginn laufe ich heiß und gewinne meine erste Partie klar mit 3:0 gegen Sophie Harz. Doch es folgt ein ständiges Auf und Ab: Gegen Simon Plattfaut und Benjamin Hassenrik ziehe ich in knappen Fünfsatzduellen den Kürzeren (2:3). Andererseits kann ich mir Siege gegen Sviatoslav Duda (3:1) und Rolf Gunst (3:1) sichern. Am Ende lande ich erneut bei 3:3 – schon jetzt merke ich, dass mich die vielen engen Matches ganz schön fordern. Cup 3 (Start 29.03.2025, 23:00 Uhr) Weiter geht’s kurz vor Mitternacht. Dieses Turnier fängt für mich bitter an: Zwei schnelle Niederlagen gegen Miriam Winkel (1:3) und Johannes Bekas (0:3) – da musste ich erstmal schlucken. Aber zum Glück finde ich rechtzeitig meinen Rhythmus wieder und gewinne vier Partien in Folge, unter anderem gegen Hermann Lütkehaus (3:2) und gegen Nico Bartz (3:1). Mit einer 3:2-Bilanz gehe ich diesmal etwas zufriedener in die nächste Pause – und stürze mich auf das Catering, um neue Energie zu tanken. Cup 4 (Start 30.03.2025, 03:00 Uhr) Mittlerweile ist es tief in der Nacht. Die Beine sind schwer, doch die Stimmung in der Halle ist einmalig. Ich starte gut und gewinne meine Matches gegen Benjamin Hassenrik, Nico Bartz und Florian Wittig (3:1, 3:1, 3:1). Allerdings bringe ich zwischendurch auch ein paar knappe Sätze nicht über die Ziellinie – gegen Simon Plattfaut und Adrian Janitzek gehe ich beispielsweise leer aus. Am Ende komme ich auf 4:3. Cup 5 (Start 30.03.2025, 06:00 Uhr) Letzte Runde vor Sonnenaufgang! Das Adrenalin hält mich wach, obwohl der Körper nach Schlaf schreit. Ich lege einen tollen Auftakt hin: Siege gegen Rolf Gunst (3:0) und Simon Plattfaut (3:2). Auch gegen Christian Raptis (3:2) behalte ich in einem hitzigen Duell die Oberhand. Verloren habe ich allerdings gegen Adrian Janitzek (1:3) und später auch gegen Miriam Winkel (1:3). Dennoch stehen unterm Strich wieder vier Siege bei zwei Niederlagen. Fazit nach einem wahren Tischtennis-Marathon Als ich gegen 09:00 Uhr endlich durch bin, bin ich fix und fertig – aber überglücklich. Fünf Cups in nicht mal 24 Stunden sind für mich eine völlig neue Herausforderung gewesen. Das ständige Auf und Ab in den Fünfsatz-Schlachten raubt einem die Kräfte, aber die Atmosphäre war unglaublich. Mein absoluter Respekt geht an die Mitspieler die den 24 Stunden Cup komplett durchgespielt haben! Ein großer Dank geht an das hervorragende Catering sowohl beim TTC Holzwickede als auch beim SuS BW Lipperbruch. Snacks, Getränke und vor allem die positive Unterstützung haben mir geholfen, diesen Marathon durchzustehen. Klar, manche Matches habe ich denkbar knapp verloren, doch die vielen Siege, die ich mir hart erarbeiten konnte, fühlen sich umso besser an. Ich hoffe, ich konnte Euch mit meinem kleinen Tagebucheintrag einen lebendigen Einblick geben. TTR Bilanzen: 1. Cup -6 2. Cup -10 3. Cup +7 4. Cup +19 5. Cup +21 Ich freue mich jetzt erst mal auf eine heiße Dusche und ein schönes Nickerchen – aber auf das nächste Turnierwochenende bin ich schon jetzt gespannt!
TTC Holzwickede II – Vorzeitige Meisterschaft in der Herren 2. Bezirksklasse 5

🔍 Das Wichtigste in Kürze Die 2. Mannschaft des TTC Holzwickede II hat sich vorzeitig die Meisterschaft in der Herren 2. Bezirksklasse 5 gesichert! Mit einer konstant starken Leistung, einer exzellenten Doppelbilanz und überragenden Einzelspielern – allen voran Olaf Friese mit einer Gesamtbilanz von 29:3 – konnte das Team bereits mehrere Spieltage vor dem Ende den Titel klar machen. Den vollständigen Spielplan findest du auf myTischtennis.de. 🏓 Die vorzeitige Meisterschaft: Ein sportliches Ausrufezeichen TTC Holzwickede II hat eindrucksvoll bewiesen, dass Teamgeist, Trainingsfleiß und Zusammenhalt die Basis für sportlichen Erfolg sind. In zahlreichen Partien behielt das Team auch in knappen Situationen die Nerven und konnte sich so einen uneinholbaren Vorsprung erarbeiten. So war es nur eine Frage der Zeit, bis die Holzwickeder den vorzeitigen Titelgewinn feiern durften. „Diese Meisterschaft ist ein Ergebnis harter Arbeit und echter Leidenschaft. Jeder Spieler hat seinen Part zum Erfolg beigetragen.“ – Kommentar aus der Mannschaft 🏅 Ein Blick auf den Spielplan und die Ergebnisse Starker Auftakt: Schon die ersten Spiele stellten die Weichen früh auf Erfolg. Knappes Topspiel: In der entscheidenden Partie gegen den ärgsten Verfolger erkämpfte sich TTC Holzwickede II einen 9:7-Sieg und damit die Tabellenführung. Konsequent bis zum Schluss: Selbst gegen vermeintliche Außenseiter blieb das Team wachsam und sammelte wichtige Punkte. Alle Details zu den einzelnen Spieltagen findest du im kompletten Spielplan. 📊 Spielerbilanzen: Die echten Zahlen der gesamten Saison Nachfolgend siehst du die wahren Bilanzen der zweiten Mannschaft des TTC Holzwickede (inklusive Einsätze und Detailwerte). Die detaillierte Aufteilung nach Paarkreuzen ist aufmyTischtennis.de einsehbar. Name Einsätze Detail-Bilanzen Gesamt Friese, Olaf 16 (15:1, 14:2) 29:3 Kober, Cornelia 7 (5:2, 6:1) 11:3 Grimm, Thomas 12 (2:4, 4:2, 5:1, 6:0) 17:7 Trabhardt, Heiko 12 (3:1, 4:0, 6:2, 7:1) 20:4 Beeske, Marcus 11 (10:0, 7:3) 17:3 Herkelmann, Kai 5 (4:0, 3:1) 7:1 Kleff, Thomas 4 (0:1, 1:0, 1:2, 2:1) 4:4 Steiling, Torsten 1 (1:0, 1:0) 2:0 ⭐ Herausragende Leistung von Olaf Friese Ganz besonders herausstechen konnte in dieser Saison Olaf Friese, der mit seiner Gesamtbilanz von 29:3 Eindruck bei Gegnern und Mitspielern hinterließ. Seine Stärken liegen vor allem in druckvollen Topspins und einer bemerkenswerten Ruhe in entscheidenden Momenten. Dieses Topniveau war häufig spielentscheidend und hat wesentlich zum Erfolg von TTC Holzwickede II beigetragen. 🔑 Warum das Team so erfolgreich ist Starker Teamgeist 🤝: Jeder unterstützt jeden, ob im Training oder bei Ligaspielen. Gezieltes Training 🏋️: Durch intensive Einheiten wurde die Technik kontinuierlich verbessert. Ersatzspieler in Topform 💪: Auch bei Ausfällen konnten hochmotivierte Leute einspringen. Doppelstärke 🎯: Häufig wurden schon in den Anfangsdoppeln entscheidende Weichen gestellt. 🚀 Ausblick und nächste Herausforderungen Nach diesem Triumph ist die Motivation besonders hoch, auch in einer höheren Spielklasse ein Wörtchen mitzureden. „Wir wollen unseren Schwung und das gute Mannschaftsklima unbedingt beibehalten und in die nächste Saison mitnehmen.“ – Ein Mitspieler 🎉 Fazit: Ein Meilenstein für TTC Holzwickede II Mit diesem vorzeitigen Titelgewinn beweist TTC Holzwickede II, dass kontinuierliche Entwicklung, ein harmonisches Mannschaftsgefüge und die richtige Portion Ehrgeiz zu sportlichen Höchstleistungen führen. Der Verein TTC Holzwickede profitiert insgesamt von diesem Erfolg, da er motivierend auf alle Mitglieder wirkt – von den Nachwuchstalenten bis hin zu den etablierten Spielerinnen und Spielern. Wenn du mehr über den Verein erfahren möchtest, lohnt sich ein Blick auf unsere offizielle Webseite ttc-holzwickede.de. Hier findest du News, Trainingszeiten und weitere Hintergrundinfos zu sämtlichen Teams vom TTC Holzwickede. Wir gratulieren herzlich zum souveränen Meistertitel und danken allen Beteiligten für ihren Einsatz! 🥳 „Auf eine weitere erfolgreiche Saison – wir sehen uns an der Platte!“ TTC Holzwickede II
Andro WTTV Cups März 2025 in Holzwickede

🏓 Andro WTTV Cups am 22.03. & 24.03.2025 – Jetzt anmelden! 🏆🔥 am Samstag, den 22.03.2025 & 24.03.2025, geht’s in unserer Turnhalle der Josef-Reding-Schule (Opherdicker Str. 44, 59439 Holzwickede) wieder rund! 🚀🏓Gleich zwei Andro WTTV Cups stehen auf dem Programm – da ist Action garantiert! 🔹 Turnierzeiten & Verfügbarkeit:• 22.03.2025 – 10:00 Uhr – Warteliste 📝• 22.03.2025 – 13:30 Uhr – Warteliste 📝• 24.03.2025 – 18:45 Uhr – 6 Plätze frei• 29.03.2025 – 11:00 Uhr – 5 Plätze frei 💪 Warum Du dabei sein solltest?✅ Echte Medaillen zu gewinnen! 🏅Anlässlich unseres 75-jährigen Vereinsjubiläums erhalten die Erstplatzierten eine besondere Ehrung. ✅ Grill & Leckereien! 🌭🔥Bei gutem Wetter schmeißen wir den Grill an – und falls das Wetter nicht mitspielt, gibt’s natürlich trotzdem etwas Leckeres! ✅ Perfektes Timing für Fußballfans! ⚽Der BVB spielt erst am 30.03.2025 wieder! 🎟 Jetzt anmelden und Dir Deinen Platz sichern!• 22.03.2025 – 10:00 Uhr: Hier zur Anmeldung• 22.03.2025 – 13:30 Uhr: Hier zur Anmeldung• 24.03.2025 – 18:45 Uhr: Hier zur Anmeldung• 29.03.2025 – 11:00 Uhr: Hier zur Anmeldung Wir freuen uns auf Dich! Warum sollte man Andro WTTV Cups spielen? Andro WTTV Cups gehören zu den bekannten Turnierformaten im Westdeutschen Tischtennis-Verband. Hier hast Du die Möglichkeit, Dich mit Spielerinnen und Spielern aus der ganzen Region zu messen und wertvolle Wettkampferfahrung zu sammeln. Für viele Teilnehmende stehen außerdem der Spaß am Spiel und die Community im Vordergrund: Bei diesen Cups trifft man auf Gleichgesinnte, kann neue Kontakte knüpfen und das eigene Können im sportlichen Wettstreit weiterentwickeln. Gerade im Amateur- und Breitensportbereich sind Turniere wie die Andro WTTV Cups eine ausgezeichnete Gelegenheit, unter offiziellen Bedingungen anzutreten. Dabei kann man sich einerseits ambitionierten Herausforderungen stellen und andererseits auch die besondere Atmosphäre genießen, die nur ein richtiges Tischtennis-Turnier bieten kann. Nicht zuletzt sorgen eine gute Organisation und das gemeinsame Rahmenprogramm – wie der Grill bei gutem Wetter – für eine tolle Stimmung. Wer also Lust auf Tischtennis-Action, ein abwechslungsreiches Turnier, Medaillenchancen und ein freundschaftliches Umfeld hat, ist bei den Andro WTTV Cups genau richtig!
Sparkasse Unna-Kamen – Dein starker Finanzpartner vor Ort

Als Sponsor des TTC Holzwickede unterstützt die Sparkasse Unna-Kamen nicht nur den regionalen Sport, sondern begleitet Dich in allen finanziellen Belangen – stets mit kompetenter und herzlicher Beratung durch unsere fachkundigen Mitarbeiter. Vielfältige Produkte für jeden Bedarf Egal, ob Du auf der Suche nach einem sicheren Girokonto bist, das Dir einen optimalen Überblick über Deine Finanzen bietet, oder ob Du spezielle Kartenprodukte nutzen möchtest – bei der Sparkasse Unna-Kamen findest Du genau das Richtige. Auch Kredite, Baufinanzierungen und verschiedene Anlageangebote gehören zum Portfolio, sodass für jede Lebensphase und jeden finanziellen Bedarf die passende Lösung dabei ist. Persönliche Beratung durch fachlich kompetente und freundliche Mitarbeiter Ein besonderes Merkmal der Sparkasse Unna-Kamen ist der direkte, persönliche Kontakt. Unsere Mitarbeiter überzeugen nicht nur durch fundiertes Fachwissen, sondern auch durch ihre stets freundliche und zuvorkommende Art. Ob in einer der zahlreichen Filialen oder telefonisch im Service-Center – Du erhältst eine individuelle Beratung, die Deine finanziellen Anliegen in den Mittelpunkt stellt. Moderne Self-Services und Online-Banking-Angebote ergänzen dieses Serviceversprechen, sodass Du jederzeit sicher und bequem auf Deine Bankgeschäfte zugreifen kannst. Regional verankert und zukunftsorientiert Als verlässlicher Partner in der Region legt die Sparkasse Unna-Kamen großen Wert auf Nähe, Vertrauen und nachhaltiges Engagement. Die fachliche Expertise und die herzliche Betreuung unserer Mitarbeiter spiegeln sich auch in Auszeichnungen für eine familien- und lebensphasenbewusste Personalpolitik wider. So steht die Sparkasse Unna-Kamen nicht nur für finanzielle Sicherheit, sondern auch für ein starkes Miteinander in der Gemeinschaft. Deine Sparkasse – immer an Deiner Seite Ob als Unterstützung für den TTC Holzwickede oder als Begleiter in Deinem persönlichen Finanzalltag – mit der Sparkasse Unna-Kamen hast Du einen Partner, der Dich mit fachlicher Kompetenz und freundlicher Beratung in jeder Lebenslage begleitet. Schau in einer der Filialen vorbei, ruf im Service-Center an oder nutze die digitalen Angebote – und erlebe, wie angenehm und sicher Banking sein kann! Entdecke selbst, wie die Sparkasse Unna-Kamen Dich in allen finanziellen Fragen unterstützt – immer mit dem Fokus auf exzellenten Service und kompetente Betreuung.
TTC Holzwickede glänzt bei den Westdeutschen Meisterschaften der Senioren

Mit sieben Titeln avancierte der TTC Holzwickede zum erfolgreichsten Verein der Westdeutschen Meisterschaften der Senioren. Die Spielerinnen und Spieler des Vereins bewiesen in den unterschiedlichen Altersklassen ihre Klasse und sicherten dem Verein einen großartigen Erfolg. Einzelwettbewerbe: Dominanz auf ganzer Linie Im Einzel triumphierten Manfred Königsmann (Senioren 80), Hans-Joachim Becker (Senioren 70) und Kornelia Ruthenbeck (Senioren 70) in ihren Altersklassen. Besonders Manfred Königsmann beeindruckte mit seiner Präzision und Ausdauer. Seine Finalpartie war ein echtes Highlight, das die Zuschauer in Atem hielt. Auch die Leistungen von Hans-Joachim Becker und Kornelia Ruthenbeck waren geprägt von spielerischem Können und unerschütterlicher Ruhe in den entscheidenden Momenten. Doppelerfolge und Mixed-Dominanz Im Doppel zeigten Kornelia Ruthenbeck und Monika Otto, warum sie zu den besten Paarungen ihrer Altersklasse gehören, und holten den Titel. Ebenso erfolgreich waren Hans-Joachim Becker und Klaus Ristig, die sich souverän durchsetzten. Im Mixed bewiesen Manfred Königsmann und Ruth Schneider sowie das Duo Hans-Joachim Becker und Kornelia Ruthenbeck ihre Vielseitigkeit und komplettierten das beeindruckende Titelkonto des Vereins. Erfolgreiche Nachwuchs-Seniorinnen im Doppel Auch Spielerinnen wie Cornelia Kober und Cindy Schöler trugen mit ihrem Podestplatz im Doppel der Senioren 55 zum Gesamtbild des Erfolges bei. Ihr Teamgeist und ihre Kämpfernatur waren in den Partien deutlich spürbar und begeisterten die Zuschauer. Breite und Klasse überzeugen Die Ergebnisse sind ein Beleg für die ausgezeichnete Vereinsarbeit, die sowohl Breiten- als auch Spitzensport fördert. Der TTC Holzwickede zeigt damit, dass Erfolg kein Zufall ist, sondern das Ergebnis kontinuierlicher Trainingsarbeit und Teamgeist. Ein Blick in die Zukunft der Westdeutschen Meisterschaften der Senioren Die Westdeutschen Meisterschaften wurden als hervorragend organisierte Veranstaltung gelobt, die nicht nur spannende Wettkämpfe, sondern auch eine tolle Atmosphäre bot. Der TTC Holzwickede blickt mit Stolz auf die vergangenen Tage zurück und hat gleichzeitig die Weichen gestellt, um auch in Zukunft an diese Erfolge anzuknüpfen. Herzlichen Glückwunsch an alle Beteiligten! 🏓 Wir freuen uns darauf, auch die kommenden Meisterschaften mitzugestalten und unseren Verein weiterhin so erfolgreich zu repräsentieren. Hier geht es zum Online-Ergebnisdienst: Ergebnisdienst
2. Mannschaft wird Herbstmeister – Highlights des letzten Heimspiels

Willkommen zu einem packenden Spielbericht, der Euch alle Highlights und Emotionen des spektakulären Heimspiels unserer 2. Mannschaft des TTC Holzwickede gegen TuRa Bergkamen III nicht vorenthalten wird! Inhaltsverzeichnis Ausgangslage Spielverlauf Detaillierte Spielanalyse Statistik und Highlights Stimmen zum Spiel Ausblick Tabellenführung im Visier Die 2. Mannschaft des TTC Holzwickede ging mit Rückenwind in das Heimspiel gegen TuRa Bergkamen III. Als Tabellenführer der 2. Bezirksklasse Gruppe 5 wussten unsere Spieler, dass nur ein Sieg zählte. Ein Kampf mit Präzision und Energie Von Beginn an zeigten unsere Spieler Nervenstärke und taktisches Geschick. Der 7:3-Sieg war mehr als nur ein Resultat – er war eine Kampfansage an die Liga. Detaillierte Spielanalyse: Jeder Punkt zählt Doppel Unsere Doppelteams überzeugten mit herausragender Teamarbeit: Doppel 1 (Friese/Beeske vs. Köster/Jauer): Ergebnis: 3:0 Sätze: 11:8, 11:6, 11:8 Souveräne Vorstellung und schnelle Punkte Doppel 2 (Trabhardt/Kleff vs. Lorey/Pietzko): Ergebnis: 3:2 Dramatische Sätze mit Spannung bis zum Schluss Sätze: 6:11, 13:11, 6:11, 11:9, 11:7 Einzel Jedes Einzel ein Krimi mit Präzision und Willenskraft: Top-Leistungen: Olaf Friese punktete sicher mit 3:0 & 3:1 Siegen Heiko Trabhardt zeigte Nervenstärke in knappen Matches Ersatzspieler Marcus Beeske holte im unteren Paarkreuz zwei sichere Punkte Match-Statistik: Zahlen, die beeindrucken Kategorie Wert Gesamtergebnis 7:3 Satzquote 26:13 Gesamtbälle 382:312 Spielerfolgsquote 70% Stimmen zum Spiel „Ein verdienter Sieg, der unsere Tabellenführung unterstreicht und uns die Herbstmeisterschaft gebracht hat!“ – Teamkapitän des TTC Holzwickede Der Weg ist noch nicht zu Ende Mit diesem Sieg haben wir die Tabellenführung gefestigt. Die Spiele der Rückserie werden zeigen, ob wir unseren Vorsprung verteidigen können. Quellen & Links: MyTischtennis.de Ligainfo Vereinswebsite: TTC Holzwickede Stand: November 2024
Der TTC Holzwickede bei den Bezirksmeisterschaften 2024

TTC Holzwickede überzeugt bei den Bezirksmeisterschaften 2024 Der TTC Holzwickede trat mit einer hochmotivierten Mannschaft bei den Bezirksmeisterschaften 2024 an und konnte sich in verschiedenen Einzel- und Doppelwettbewerben erfolgreich präsentieren. Die Spieler des Vereins zeigten in mehreren Altersklassen und Disziplinen beachtliche Leistungen, insbesondere in den Senioren-Wettbewerben. Überragende Leistungen im Senioren 70 Einzel In der Kategorie Senioren 70 Einzel standen Günter Münnemann und Manfred Königsmann für den TTC Holzwickede am Tisch. Beide Spieler präsentierten sich in ausgezeichneter Form: Günter Münnemann schaffte es, alle seine Spiele zu gewinnen und bewies damit seine herausragende Stellung in dieser Altersgruppe. Manfred Königsmann zeigte ebenfalls starke Leistungen und schloss den Wettbewerb mit guten Ergebnissen ab. Ihre Erfolge in dieser Kategorie unterstreichen die Qualität und das Engagement, das der TTC Holzwickede im Seniorenbereich bietet. Solide Leistung von Marcus Beeske im Senioren 40 Einzel Auch im Senioren 40 Einzel konnte der TTC Holzwickede durch Marcus Beeske punkten. Beeske hielt sich in einem anspruchsvollen Teilnehmerfeld gut und erreichte solide Resultate. Zwar verpasste er den Einzug in die nächste Runde, doch seine Leistungen und sein Einsatzgeist lassen erkennen, dass er auch in Zukunft auf diesem Niveau erfolgreich sein kann. Beeske verkörpert mit seiner Leistung die Zielstrebigkeit und den sportlichen Ehrgeiz des TTC Holzwickede. Überzeugender Auftritt im Senioren 70 Doppel Im Senioren 70 Doppel traten Günter Münnemann und Manfred Königsmann gemeinsam an und konnten das Duo Spanke/Meier souverän mit einem 3:0-Sieg bezwingen. Diese klare Dominanz zeigt die starke Harmonie und das eingespielte Teamwork der beiden Spieler. Ihre präzisen Spielzüge und taktischen Entscheidungen ließen den Gegnern kaum Chancen und sorgten für einen glatten Sieg. Dieser Erfolg ist ein weiteres Highlight der diesjährigen Bezirksmeisterschaften 2024 für den TTC Holzwickede und zeigt die Qualität des Doppel-Teams Münnemann/Königsmann. Spannende Begegnung im Senioren 40 Doppel In der Senioren 40 Doppel-Kategorie trat Marcus Beeske gemeinsam mit Jörg Piskorek an, der vom Soester TV zugelost wurde. Das Duo traf auf die starke Paarung Vollmer/Mack und musste sich in einer umkämpften Partie geschlagen geben. Trotz der Niederlage zeigten Beeske und Piskorek eine kämpferische Leistung und setzten alles daran, den Sieg zu erringen. Die Begegnung gegen das eingespielte Team Vollmer/Mack war eine Herausforderung, die beide Spieler engagiert meisterten. Das Spiel zeigt einmal mehr den Teamgeist und die hohe Einsatzbereitschaft, die der TTC Holzwickede in allen Wettbewerben unter Beweis stellt. Ehrenamtliche – Ohne die geht gar nichts! Ein ganz besonderer Dank gilt der Turnierleitung, die das Turnier äußerst strukturiert und organisiert geleitet hat. Ihre professionelle Arbeit hat maßgeblich zum reibungslosen Ablauf beigetragen. Ebenso möchten wir uns bei allen ehrenamtlichen Helfern bedanken, die mit ihrem Engagement dieses Turnier erst möglich gemacht haben. Ihr Einsatz hat zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle Teilnehmer beigetragen. Nicht zuletzt möchten wir uns auch beim TV Büren für das hervorragende Catering bedanken. Die Bezirksmeisterschaften 2024 waren für den TTC Holzwickede ein voller Erfolg. Mit starken Ergebnissen, insbesondere in den Senioren 70 Einzel- und Doppelwettbewerben, blickt der Verein stolz auf die Turnierleistungen zurück. Die erzielten Ergebnisse motivieren die Spieler und den Verein, das Training und die Wettkampfvorbereitungen weiterzuführen, um bei den kommenden Wettbewerben noch erfolgreicher abzuschneiden. Fazit und Ausblick der Bezirksmeisterschaften 2024 Die Bezirksmeisterschaften 2024 waren für den TTC Holzwickede eine wertvolle Gelegenheit, das Können und die Entschlossenheit der Spieler zu präsentieren. Mit starken Ergebnissen, insbesondere in den Senioren 70 Einzel- und Doppelwettbewerben, blickt der Verein stolz auf die Turnierleistungen zurück. Die erzielten Ergebnisse motivieren die Spieler und den Verein, das Training und die Wettkampfvorbereitungen weiterzuführen, um bei den kommenden Wettbewerben noch erfolgreicher abzuschneiden. Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer des TTC Holzwickede für ihren Einsatz und die beeindruckenden Resultate! Ausblick auf kommende Events: 📅55. Westdeutsche Einzelmeisterschaften Seniorinnen/Senioren 🎯 Mannschaftswettbewerbe der Vorrunde 🏆77. Westdeutsche Einzelmeisterschaften Damen/Herren 💪 Training & Mitmachen Du bist begeistert von unserem Sport und möchtest auch aktiv werden? Wir bieten verschiedene Trainingsmöglichkeiten für alle Altersklassen und Spielstärken: 🏓 Kinder- und Jugendtraining : Dienstags & Donnerstags 17:00 – 18:30 Uhr 🎯 Hobbygruppe: Montags 17:30 – 21:00 Uhr 💪 Erwachsenentraining: Dienstags & Donnerstags 19:00 – 21:30 Uhr Du möchtest auch Teil unserer Tischtennisfamilie werden? Schau doch mal bei einem unserer Trainings vorbei oder kontaktiere uns über unsere Vereinswebsite! 🏓 Folge uns auch auf Facebook für aktuelle Updates und Einblicke in den Vereinsalltag! 📸
Vorbericht zum 2. Andro WTTV Cup in Dortmund-Wickede

Vorbericht zum 2. Andro WTTV Cup in Dortmund-Wickede In diesem Artikel erfährst du alles Wichtige über das bevorstehende Tischtennisturnier, das nicht nur die besten Spieler, sondern auch jede Menge Spannung und Spaß verspricht. Sei bereit für packende Matches und beeindruckende Leistungen, während sich die Teilnehmer messen! Inhaltsverzeichnis Turnierdetails Teilnehmer Austragungsort Spielbetrieb Wichtige Informationen Turnierdetails Das Turnier findet in der offenen Klasse für Deutschland statt und zieht Spieler aus verschiedenen Vereinen an. Hier können sich die Teilnehmer in Einzelkonkurrenzen messen und zeigen, was sie draufhaben. Teilnehmer Name Verein Q-TTR Marcus Beeske TTC Holzwickede (52704) 1286 Imad El-Masri TTC Dortmund-Westerfilde (51209) 1176 Espen Fritschka PTSV Dortmund e.V. 1926 (51214) 1352 Alex Guminior TTC Dortmund-Wickede (51220) 1184 Sven Günther TV Einigkeit Barop (51221) 1152 Detlef Kreutzer SuS Oberaden (52719) 1222 Andreas Lenz Langenberger SG 1861 e.V. (13520) 1282 Fedor Maslennikov TSC Eintracht Dortmund (51206) 1065 Michael Mundt EGV Hattingen Tischtennis e.V. (51505) 1225 Peter Nemeth DJK Westfalia Dortmund-Kirchlinde (51216) 1268 Thorsten Schubart EGV Hattingen Tischtennis e.V. (51505) 896 Marc Urbschat TTC Werne 98 (52717) 1092 Austragungsort Das Turnier findet im Schulkomplex Dollersweg statt. Hier sind die Details: Adresse: Dollersweg 18, 44319 Dortmund Lageplan: Hier klicken Spielbetrieb Einzelkonkurrenzen: Ja Doppelkonkurrenzen: Nein Mixedkonkurrenzen: Nein Mannschaftskonkurrenzen: Nein Gewinnsätze: 3 Spielansetzung: Per Aufruf Wichtige Informationen Meldeschluss: Montag, 14.10.2024, 18:00 Uhr Nachmeldung verfügbar: Nein Meldungsarten: Online Kontakt für Meldung: Britta Großkamp, grosskampb@gmx.de Material: Tischmarke: Andro Magnum SC Tischanzahl: 6 Tischfarbe: Blau Ballmarke: Andro speedball 3S*** Ballfarbe: Weiß Wir freuen uns auf ein spannendes Turnier mit tollen Matches und einer großartigen Atmosphäre. Sei dabei, unterstütze deine Spieler und erlebe Tischtennis auf höchstem Niveau!
Werde Sponsor des TTC 1950 Holzwickede – Gemeinsam feiern wir 75 Jahre Vereinsgeschichte!

Werde Sponsor des TTC 1950 Holzwickede – Gemeinsam feiern wir 75 Jahre Vereinsgeschichte! Liebe Mitglieder, Freunde und Unterstützer des TTC 1950 Holzwickede, 2025 steht ein ganz besonderes Jubiläum vor der Tür: Unser Verein wird stolze 75 Jahre alt! Zu diesem Anlass bereiten wir eine Festzeitschrift vor, in der wir auf die Highlights der vergangenen Jahrzehnte zurückblicken und in die Zukunft des TTC 1950 Holzwickede blicken. Und hier kommst du ins Spiel! Deine Chance, uns als Sponsor zu unterstützen Für unsere Festzeitschrift und die Jubiläumsfeierlichkeiten suchen wir Sponsoren, die den TTC 1950 Holzwickede auf seinem weiteren Weg begleiten und uns tatkräftig unterstützen. Werde Teil dieser einmaligen Veranstaltung und präsentiere dein Unternehmen in unserer Festzeitschrift sowie online auf unserer Vereinswebsite. Was wir bieten: Deine Anzeige in der Druckversion der Jubiläumszeitschrift, die an Mitglieder, Fans und Freunde verteilt wird. Eine digitale Version der Zeitschrift zum Download auf unserer Website. Erwähnung in einem Beitrag auf unserer Website inklusive eines Do-Follow-Backlinks zu deiner Unternehmensseite. Preise für deine Anzeige: Kleine Anzeige (ca. 1/8 Seite): 75-100 € Mittlere Anzeige (ca. 1/4 Seite): 150-200 € Große Anzeige (ca. 1/2 Seite): 300-400 € Warum Sponsoring für dich interessant ist: Präsenz und Sichtbarkeit: Deine Anzeige erreicht nicht nur unsere Vereinsmitglieder, sondern auch deren Freunde, Familien und das breite Netzwerk des TTC Holzwickede. Unterstütze den lokalen Sport: Mit deinem Sponsoring hilfst du dabei, den Tischtennissport in Holzwickede weiter zu fördern und sicherzustellen, dass auch kommende Generationen sportliche Erfolge feiern können. Positives Image: Zeige dein Engagement für den Sport und die Gemeinschaft und positioniere dein Unternehmen als zuverlässigen Partner des regionalen Sports. So wirst du Sponsor Ob mit einer Anzeige in der Festzeitschrift, einer Erwähnung auf unserer Website oder einem individuellen Sponsoring-Paket – wir freuen uns auf deine Unterstützung. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass unser 75-jähriges Jubiläum unvergesslich wird. Kontaktiere uns gerne per E-Mail an info@ttc-holzwickede.de, um mehr über die verschiedenen Möglichkeiten des Sponsorings zu erfahren. Lass uns gemeinsam die nächsten 75 Jahre TTC 1950 Holzwickede gestalten – mit dir an unserer Seite! Sportliche Grüße, Dein Vorstand des TTC 1950 Holzwickede