Vorbericht zum 2. Andro WTTV Cup in Dortmund-Wickede

Vorbericht zum 2. Andro WTTV Cup in Dortmund-Wickede In diesem Artikel erfährst du alles Wichtige über das bevorstehende Tischtennisturnier, das nicht nur die besten Spieler, sondern auch jede Menge Spannung und Spaß verspricht. Sei bereit für packende Matches und beeindruckende Leistungen, während sich die Teilnehmer messen! Inhaltsverzeichnis Turnierdetails Teilnehmer Austragungsort Spielbetrieb Wichtige Informationen Turnierdetails Das Turnier findet in der offenen Klasse für Deutschland statt und zieht Spieler aus verschiedenen Vereinen an. Hier können sich die Teilnehmer in Einzelkonkurrenzen messen und zeigen, was sie draufhaben. Teilnehmer Name Verein Q-TTR Marcus Beeske TTC Holzwickede (52704) 1286 Imad El-Masri TTC Dortmund-Westerfilde (51209) 1176 Espen Fritschka PTSV Dortmund e.V. 1926 (51214) 1352 Alex Guminior TTC Dortmund-Wickede (51220) 1184 Sven Günther TV Einigkeit Barop (51221) 1152 Detlef Kreutzer SuS Oberaden (52719) 1222 Andreas Lenz Langenberger SG 1861 e.V. (13520) 1282 Fedor Maslennikov TSC Eintracht Dortmund (51206) 1065 Michael Mundt EGV Hattingen Tischtennis e.V. (51505) 1225 Peter Nemeth DJK Westfalia Dortmund-Kirchlinde (51216) 1268 Thorsten Schubart EGV Hattingen Tischtennis e.V. (51505) 896 Marc Urbschat TTC Werne 98 (52717) 1092 Austragungsort Das Turnier findet im Schulkomplex Dollersweg statt. Hier sind die Details: Adresse: Dollersweg 18, 44319 Dortmund Lageplan: Hier klicken Spielbetrieb Einzelkonkurrenzen: Ja Doppelkonkurrenzen: Nein Mixedkonkurrenzen: Nein Mannschaftskonkurrenzen: Nein Gewinnsätze: 3 Spielansetzung: Per Aufruf Wichtige Informationen Meldeschluss: Montag, 14.10.2024, 18:00 Uhr Nachmeldung verfügbar: Nein Meldungsarten: Online Kontakt für Meldung: Britta Großkamp, grosskampb@gmx.de Material: Tischmarke: Andro Magnum SC Tischanzahl: 6 Tischfarbe: Blau Ballmarke: Andro speedball 3S*** Ballfarbe: Weiß Wir freuen uns auf ein spannendes Turnier mit tollen Matches und einer großartigen Atmosphäre. Sei dabei, unterstütze deine Spieler und erlebe Tischtennis auf höchstem Niveau!
Werde Sponsor des TTC 1950 Holzwickede – Gemeinsam feiern wir 75 Jahre Vereinsgeschichte!

Werde Sponsor des TTC 1950 Holzwickede – Gemeinsam feiern wir 75 Jahre Vereinsgeschichte! Liebe Mitglieder, Freunde und Unterstützer des TTC 1950 Holzwickede, 2025 steht ein ganz besonderes Jubiläum vor der Tür: Unser Verein wird stolze 75 Jahre alt! Zu diesem Anlass bereiten wir eine Festzeitschrift vor, in der wir auf die Highlights der vergangenen Jahrzehnte zurückblicken und in die Zukunft des TTC 1950 Holzwickede blicken. Und hier kommst du ins Spiel! Deine Chance, uns als Sponsor zu unterstützen Für unsere Festzeitschrift und die Jubiläumsfeierlichkeiten suchen wir Sponsoren, die den TTC 1950 Holzwickede auf seinem weiteren Weg begleiten und uns tatkräftig unterstützen. Werde Teil dieser einmaligen Veranstaltung und präsentiere dein Unternehmen in unserer Festzeitschrift sowie online auf unserer Vereinswebsite. Was wir bieten: Deine Anzeige in der Druckversion der Jubiläumszeitschrift, die an Mitglieder, Fans und Freunde verteilt wird. Eine digitale Version der Zeitschrift zum Download auf unserer Website. Erwähnung in einem Beitrag auf unserer Website inklusive eines Do-Follow-Backlinks zu deiner Unternehmensseite. Preise für deine Anzeige: Kleine Anzeige (ca. 1/8 Seite): 75-100 € Mittlere Anzeige (ca. 1/4 Seite): 150-200 € Große Anzeige (ca. 1/2 Seite): 300-400 € Warum Sponsoring für dich interessant ist: Präsenz und Sichtbarkeit: Deine Anzeige erreicht nicht nur unsere Vereinsmitglieder, sondern auch deren Freunde, Familien und das breite Netzwerk des TTC Holzwickede. Unterstütze den lokalen Sport: Mit deinem Sponsoring hilfst du dabei, den Tischtennissport in Holzwickede weiter zu fördern und sicherzustellen, dass auch kommende Generationen sportliche Erfolge feiern können. Positives Image: Zeige dein Engagement für den Sport und die Gemeinschaft und positioniere dein Unternehmen als zuverlässigen Partner des regionalen Sports. So wirst du Sponsor Ob mit einer Anzeige in der Festzeitschrift, einer Erwähnung auf unserer Website oder einem individuellen Sponsoring-Paket – wir freuen uns auf deine Unterstützung. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass unser 75-jähriges Jubiläum unvergesslich wird. Kontaktiere uns gerne per E-Mail an info@ttc-holzwickede.de, um mehr über die verschiedenen Möglichkeiten des Sponsorings zu erfahren. Lass uns gemeinsam die nächsten 75 Jahre TTC 1950 Holzwickede gestalten – mit dir an unserer Seite! Sportliche Grüße, Dein Vorstand des TTC 1950 Holzwickede
Die Lebrun-Brüder: Geerdeter Trainingsansatz im Tischtennis

Das Wichtigste in Kürze Die Lebrun-Brüder trainieren bewusst in einer normalen Turnhalle und nicht in exklusiven Zentren. Ihr Training ist geerdet und umfasst auch die Unterstützung von schwächeren Spielern. Ein ganzheitlicher Ansatz und wettkampforientiertes Training sind zentrale Elemente. Ihr Ansatz fördert Bescheidenheit, Flexibilität und Teamgeist. Die Lebrun-Brüder: Geerdeter Trainingsansatz im Tischtennis Die Lebrun-Brüder, Félix und Alexis, haben sich in der Welt des Tischtennis einen Namen gemacht. Was sie besonders auszeichnet, ist ihre Bodenständigkeit und ihr einzigartiger Trainingsansatz. Anstatt in exklusiven Hochleistungszentren zu trainieren, bevorzugen sie eine ganz normale Turnhalle in Montpellier. Dort trainieren sie Seite an Seite mit Schulklassen, Freizeitspielern und anderen Sportlern. Diese Umgebung fördert nicht nur ihre eigene Leistung, sondern hilft auch anderen, besser zu werden. Inhaltsverzeichnis Training mit den Besten und den Schwächeren Ganzheitlicher und flexibler Trainingsansatz Wettkampforientiertes Training und individuelle Förderung Geerdet bleiben und anderen helfen Training mit den Besten und den Schwächeren Die Lebrun-Brüder trainieren nicht isoliert, sondern mitten im Geschehen. Es ist nicht ungewöhnlich, dass neben ihnen Kinder ihre ersten Tischtennisbälle schlagen. Félix Lebrun sagte dazu: „Es spielt keine Rolle, wie gut der andere ist. Was zählt, ist, dass wir uns gegenseitig helfen, unser Bestes zu geben.“ Diese Einstellung zeigt eine bemerkenswerte Bescheidenheit und Erdung. Vorteile dieser Trainingsumgebung Förderung von Teamgeist und Zusammenhalt Gegenseitige Unterstützung und Motivation Erhöhung der Flexibilität und Anpassungsfähigkeit Ganzheitlicher und flexibler Trainingsansatz Das Training der Lebrun-Brüder ist durch einen ganzheitlichen Ansatz geprägt. Neben der Arbeit am Tisch legen sie großen Wert auf Athletik, Ernährung und mentale Stärke. Ihr Trainer, Nathanael Molin, betont: „Die beiden denken 24/7 über Tischtennis nach.“ Dies zeigt, wie wichtig ihnen eine umfassende Vorbereitung ist. Typische Trainingselemente Element Beschreibung Ernährungsdiskussionen Regelmäßige Gespräche über gesunde Ernährung und ihre Bedeutung für die Leistung Athletiktraining Übungen wie Kreuzheben oder Kniebeugen zur Verbesserung der körperlichen Fitness Mentale Vorbereitung Strategische Überlegungen und Visualisierungen für eine bessere Spielvorbereitung Wettkampforientiertes Training und individuelle Förderung Ein weiterer Schlüssel zu ihrem Erfolg ist das wettkampforientierte Training. Regelmäßige Wettkämpfe in verschiedenen Formen sind ein integraler Bestandteil ihres Trainingsplans. Diese Wettkämpfe dienen dazu, spezifische Spielsituationen zu trainieren und die Spieler dazu zu bringen, sich intensiv mit ihren Stärken und Schwächen auseinanderzusetzen. Fehler werden nicht als Rückschläge, sondern als Lernmöglichkeiten betrachtet. Die Trainer nehmen sich die Zeit, individuell mit den Spielern zu sprechen und gezielt an ihren Spielsystemen zu arbeiten. Wettkampfformen Kaisertisch Spiele bis 50 Punkte Simulierte Spielsituationen Geerdet bleiben und anderen helfen Der Trainingsansatz der Lebrun-Brüder zeigt deutlich, dass wahre Größe nicht nur durch sportliche Erfolge definiert wird, sondern auch durch die Fähigkeit, geerdet zu bleiben und anderen zu helfen, besser zu werden. Durch ihre Offenheit und Bescheidenheit gewinnen sie nicht nur Sympathien, sondern schaffen auch eine inspirierende Trainingsumgebung, die den Teamgeist und die individuelle Entwicklung fördert. Schlussfolgerung Die Lebrun-Brüder demonstrieren eindrucksvoll, dass man durch einen integrativen und ganzheitlichen Trainingsansatz nicht nur selbst erfolgreich sein kann, sondern auch einen positiven Einfluss auf das Umfeld hat. Diese Haltung und Herangehensweise sind es, die sie zu wahren Vorbildern im Tischtennissport machen. Wenn du auch Lust hast Tischtennis zu lernen, komm zum Training oder schreib uns eine Nachricht.
Mannschaftsmeisterschaften

Am 6. und 7. April 2024 richtete TuS Sundern die Westdeutschen Mannschaftsmeisterschaften der Seniorinnen und Senioren in Sundern aus. Hier unsere Erfolge: Senioren 60 1. TTC Schwalbe Bergneustadt (Nieswand, Grote, Jankovic, Hecht) 2. TSC Eintracht Dortmund (Riehl, Reh, Niederquell, Harenbrock) 3. TTC Holzwickede (Becker, Möller, Witte, Rupcic) Senioren 70 1. TuS Rheydt-Wetschgewell (Werner, Skogsberg, Esser) 2. TuS Rheydt-Wetschgewell II (Jennessen. Merkenthrop, Graßkamp)) 3. TTC Holzwickede (Witthaus, Meier, Burchert, Münnemann) Seniorinnen 50 1. TuS Xanten (Dasberg, Balfoort, Rynders) 2. TTC Holzwickede (Schöler, Kober) 3. TTK Anröchte (Levenig, Greune, Vogel) Seniorinnen 60 1. TTC Holzwickede (Ruthenbeck, Röhle-Gutsche) 2. ESV BR Bonn (Koch, Zilch, Ludwig) 3. TB Groß-Ösinghausen (Otto, Zybarth)